Am Zahn – der Zorn

Am Zahn – der Zorn
Objekte und Sound von Jonas Wiese und Lennart Weber

Schaufenster-Release am Sa., 21. März 2020 um 19 Uhr
Ausstellung vom 22.03. bis 04.04.2020

Zum ersten Mal wird es aufgrund der aktuellen COVID-19-Entwicklungen keine offizielle Ausstellungseröffnung und keine regulären Öffnungszeiten geben. Wie alle und alles sind auch wir von der rasanten Entwicklung überrascht worden – inmitten des Aufbaus zur zweiten Ausstellung des Jahresprogramms vom Raum linksrechts.
Die beiden Künstler haben sich dafür entschieden, den linken Raum als installative Ausstellung fertigzustellen. Solange es keine Ausgangssperre gibt, wird die Ausstellung vor dem Schaufenster seh- und hörbar sein.
Zusätzlich veröffentlichen wir – anstelle der Vernissage – ein Ausstellungsvideo, das einen vertieften Blick in die Ausstellung gewährt. Besondere Maßnahmen zu besonderen Zeiten eben.

Ausstellungs-Video von „Am Zahn – der Zorn“

Folgend noch der ursprüngliche Ankündigungstext:

Nahezu kennzeichnet „Am Zahn – der Zorn“ die systematische Verfahrensweise mechanisierter Empfindsamkeit, der wie ein Amalgam als Schütz- und Ausgangspunkt zum changieren eigener Vorgänge fungiert. Es ist der Versuch jenen Aggregatzustand in plurale Zugangsmöglichkeit zu versetzen um somit eine Emulsion zwischen Objekt und Klang zu generieren.


Jonas Wiese, geb. 1986 in Vorwerk, transformiert mittels fluider, sich überlagernder Sound-Getriebe elastische Klangbögen zu einem plastischen Gebilde zwischen Immersion und Präsenz. Es tritt ein dynamisches Narrativ an, welches durch seine Spannungsketten fast körperlich erscheint und so ein Bild aus Fügung und Auflösung skizziert. Sein Soundmaterial bezieht er aus analogen Synthesizern und Fieldrecordings, die im digitalen Prozess, beispielsweise mithilfe eines Granulators, umgewandelt werden.

Lennart Weber, geb. 1994 in Bremen, erzählt in mehrdimensionalen, klar konstruierten Bildobjekten über den Moment des Zusammentreffens von geöffneten sowie sich schließenden Stellen – mit der Fragestellung, wie sie sich und ihre Mechanismen ineinander verschieben lassen – wie es ist, diese in eine vorgestellte Reparaturenapparatur zu bringen, sie auslaufen zu lassen, sie in Störung und anschließend in Aufbau zu setzen. Somit zeichnet er fortgehend ein sich füllendes Gleichgewicht zwischen sich brechenden Strukturen.

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
AM ZAHN – DER ZORN
Objekte und Sound von Jonas Wiese und Lennart Weber
Schaufenster-Release am Sa., 21. März 2020 um 19 Uhr
Ausstellung vom 22.03. bis 04.04.2020
Die Ausstellung ist von außen seh- und hörbar.

Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg
http://www.raumlinksrechts.com

+++

Die Ausstellung wird mir freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien realisiert.