Form der Unruhe / Forma do Desassossego
Transnationales Ausstellungsprojekt zwischen Brasilien und Deutschland mit Fernanda Galvão, Flávia Vieira, Juliana dos Santos, Ludgi Porto & Maitê Lacerda, Luísa Telles, Marc do Nascimento, Romeu Mizuguchi, Sam Gora
Eröffnung am Do., 21.04.2022
Ausstellung vom 22. bis 30.04.2022
Form der Unruhe/Forma de Desassossego ist ein deutsch-brasilianisches Ausstellungsprojekt, das sich mit der Idee der Migration – sei es von Körpern, Ideen oder Objekten – zwischen den beiden Ländern und der ambivalenten Beziehung zwischen Europa und Südamerika beschäftigt. Das Projekt stellt einen Dialog zwischen den Kontinenten her und reflektiert künstlerische Praktiken als Form des Ausdrucks und des Widerstands, sowohl in der politischen als auch in der ästhetischen Dimension. In Zeiten, in denen Frauen und Minderheiten (nicht nur) in Brasilien besonders um Anerkennung kämpfen müssen, und die Kulturszene im Angesicht der aktuellen politischen Situation gegen ihre Unterdrückung ankämpft, zielt die Ausstellung darauf ab, eine intensive Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen, und lokalen und globalen Gemeinschaften in beiden Ländern zu schaffen.
Die erste Ausstellung fand im März in der Galerie OLHÃO statt, einem Kunstraum in Barra Funda in São Paulo, der von der Künstlerin und Kuratorin Cléo Döbberthin gegründet wurde. Das Hauptziel der Galerie besteht darin, zeitgenössische Praktiken im Bereich der bildenden Kunst auszustellen und zur Diskussion zu stellen. Im April wird die zweite Ausstellung in der Galerie LADØNS, im MOM Art Space und im Raum Linksrechts stattfinden. Diese unkommerziellen Kunsträume sind Teil des Vereins Gängeviertel e.V., der seit über 12 Jahren einen Ort für Kunst, Kultur und Austausch bietet. Mit der Unterstützung des Künstlerinnen und Kuratorin Sam Gora sind diese Galerien von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Hamburger Kunstszene, die in ihrem urbanen Umfeld zahlreiche Werkstätten, Galerien, Konzertsäle und Ateliers beherbergt.
Alle neun KünstlerInnen haben einen Bezug zu Brasilien – durch Herkunft, Wohnort, durch eine persönliche oder professionelle Vergangenheit. Fernanda Galvão, Flávia Vieira, Juliana dos Santos, Ludgi Porto & Maitê Lacerda, Luísa Telles, Marc do Nascimento, Romeu Mizuguchi, Christiany Erler und Sam Gora arbeiten mit verschiedenen Medien wie Performance, Installation, Malerei und Skulptur, viele von ihnen haben auch mit unterschiedlichen Hintergründe in den Feldern Kunstgeschichte, Musik, Psychologie oder Architektur, was die Gruppe sehr vielfältig macht. Das Programm umfasst Performances, Vorträge und Führungen, um bei Veranstaltungen in beiden Städten eine multidisziplinäre Lesart eurer Praktiken zu schaffen. Kuratiert wurde das Projekt von Luísa Telles in zusammenarbeit mit Sam Gora und Christiany Erler.
Ausstellungsdaten auf einen Blick:
Form der Unruhe / Forma do Desassossego
Transnationales Ausstellungsprojekt zwischen Brasilien und Deutschland mit Arbeiten von Fernanda Galvão, Flávia Vieira, Juliana dos Santos, Ludgi Porto & Maitê Lacerda, Luísa Telles, Marc do Nascimento, Romeu Mizuguchi, Sam Gora
Kuration: Luísa Telles
Eröffnung am Do., 21.04.2022 um 18 Uhr
Ausstellung vom 22. bis 30.04.2022
Öffnungszeiten: Do. bis Fr. 17 bis 20 Uhr und Sa. bis So. 14 bis 19 Uhr
Weitere Ausstellungsorte:
Mom Art Space, Valentinskamp 34A
Galerie LADØNS: Valentinskamp 39
Achtung! Aufgrund der Corona-Pandemie gelten besondere Zugangsvoraussetzungen für die Galerie:
Zugang nur mit FFP2-Maske
Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und des Abstandsgebots
Bei der Vernissage am 21.04. gilt 2G plus: geimpft oder genesen UND getestet (Nachweis + Perso/Reisepass).
Zu den anderen Öffnungszeiten ist kein Nachweis erforderlich.
+++
Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg
+++
Die Ausstellung wird mir freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien realisiert.