ARCHIV

23. November bis 06. Dezember 2014

LOST IN LIFE
Fotografien und Collagen von Independent Art Machine – Christian Ruess und Sabrina Rynas

Lost_in_Life_Titel

Zwei Köpfe, zwei Arbeitsweisen, ein Werk. Der eine Kopf fotografiert, der andere dekontextualisiert. Mit ihren Portraits und Still Lifes konstruieren Sabrina Rynas und Christian Ruess Bilder voll Irrungen und Sehnsüchte. Die Ausstellung „Lost in Life“ zeigt den Menschen zwischen zwei nicht zusammenpassen wollenden Welten: Stadt und Natur. Das Styling übernahm Melanie Beßler.

www.independentartmachine.de
www.christianruess.de
www.sabrina-rynas.com

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
LOST IN LIFE
Vernissage: Samstag, 22. November um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 23. November bis 06. Dezember 2014
Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

 

+++++

19. Oktober bis 08. November 2014

LOST FOUND AND STOLEN
Eine installative Ausstellung städtischer Objekte von We Are Visual

LOST FOUND AND STOLEN Ausstellung von Marc Einsiedel und Felix Jung

Seit 2010 sind Felix Jung und Marc Einsiedel gemeinsam als We Are Visual – WAV im öffentlichen Raum künstlerisch aktiv. Sie zweckentfremden, verändern, rekontextualisieren vorgefundenes Material, fügen Neues hinzu, nehmen Teile weg, stören scheinbare Selbstverständlichkeiten. Ihre Interventionen machen das eigentlich Offensichtliche oft erst sichtbar, fordern zum Reflektieren und Überdenken auf.

Doch WAV sind nicht nur im städtischen Raum sichtbar. Sie bringen urbane Alltäglichkeiten und Absurditäten in einfallsreichen Bearbeitungen in Ausstellungshäuser und Galerien. Mit der Ausstellung LOST FOUND AND STOLEN gehen Marc Einsiedel und Felix Jung einen neuen konzeptionellen Schritt ihrer Zusammenarbeit. Zum ersten Mal arbeiten sie getrennt an einem gemeinsamen Projekt: der eine in den linken, der andere in den rechten Räumlichkeiten der Galerie Raum linksrechts. Abgeschirmt voneinander werden sie die Arbeiten des jeweils anderen erst am Abend der Vernissage sehen.

Schwerpunkt des Künstler-Duos WAV, bestehend aus Felix Jung (*1985) und Marc Einsiedel (*1983), liegt in der Intervention im öffentlichen Raum. Dabei bewegen sie sich stets gut sichtbar. Sie tragen Warnwesten und sichern hin und wieder das nähere Umfeld durch Absperrungen. Indem sie so auffällig agieren, werden sie unsichtbar, da die Gesellschaft Servicekräfte gerne ausblendet.
Jüngst wurden WAV mit dem ersten Preis des Sella Hasse Kunstpreis 2014 ausgezeichnet.
http://www.wearevisual.org/

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
LOST FOUND AND STOLEN
Vernissage: Samstag, 18. Oktober um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 19. Oktober – 08. November 2014
Öffnungszeiten: Do. – Sa. 17 – 20 Uhr und nach Vereinbarung

+++++

21. September bis 4. Oktober 2014

. [Punkt]

Ausstellung .

Gruppenausstellung künstlerischer Positionen von HFBK-Studierenden Gezeigt wurden künstlerische Kollaborationen verschiedener Art, vielfältig im Grad des Spannungsverhältnisses zwischen Ich und Anderem als Methode der Ausstellung. In jedem Raum ist ein Mikrokosmos zweier Auseinandersetzungen entstanden. Teilweise arbeiteten Künstler_innen erstmals zusammen, und rieben sich aneinander, so dass jeder Raum eine Symbiose in ihrer Andersartigkeit punktierte. Beteiligte Künstler_innen: Elisa Barrera, Till Bick, Johannes Deremetz, Nicola Gördes, Martine Heuser, Clara Lena Langenbach, Carlos Léon, Astrid Kajsa Nylander, Stine Ølgod, Stella Rossié.

Konzert: 26. September um 18 Uhr (Lion Frenster + Filip Piskorzynski) Finissage: 04. Oktober um 17 Uhr (Performance: Astrid Kajsa Nylander + Stine Ølgod)

+++++

23. August bis 6. September 2014

DOWN AND UP – Darko Caramello

IMG_0578

Darko Caramello zum  traditionell fand zur Feier der fünfjährigen Besetzung des Gängeviertels im Raum linksrechts eine Ausstellung mit einem Künstler aus dem Viertel statt. Darko Caramello zeigte eine beeindruckende Weiterentwicklung seiner Research-Serie: Das menschliche Gehirn versucht permanent neue mit bereits bekannten Infor- mationen abzugleichen, um daraus Wahrheiten zu extrahieren. Caramellos Arbeiten stellen eine malerische Analogie und Visualisierung dieses Vorgangs dar: Optische Irritationen von Mustern lassen das Gehirn automatisch den Versuch einer Regelmäßigkeit erforschen und die Betrachter_innen immer neue Facetten der Farben und Formen erkennen. Vernissage: 22. August 2014 um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 23. August bis 6. September 2014

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s