DAS GLÜCK HÄNGT AN DEN BÄUMEN
Fotografien von Tobias Stäbler
Mit der Ausstellung Das Glück hängt an den Bäumen würdigt Tobias Stäbler mit ausdrucksstarken Portraitfotografien ein beachtliches Hamburger Projekt, das sich für Menschen mit Behinderung und andere soziale Randgruppen einsetzt, indem es für sie Arbeitsplätze schafft. Die Idee des Projekts „Das Geld hängt an den Bäumen“ ist einfach, die Geschichte kurz: Äpfel, die überall an den Bäumen hängen bleiben, werden durch eine gärtnermeisterlich betreute Gruppe von Beschäftigten mit Behinderung geerntet und in einer Slow-Food-Mosterei zu Saft verarbeitet. Die Verkaufserlöse fließen direkt in die Bezahlung der Mitarbeiter des Projekts zurück. Die Äpfel für den Saft kommen aus der Metropolregion Hamburg. Die Projektidee wurde mehrfach ausgezeichnet: Zum Projektstart 2009 mit dem „Anstiften!“-Preis der Körber-Stiftung, 2010 mit dem Preis der Initiative des Bundespräsidenten „Deutschland – Land der Ideen“ und 2011 mit dem Preis „Die Verantwortlichen“ der Robert-Bosch-Stiftung.
Der in Hamburg lebende Fotograf Tobias Stäbler stellt das Projekt in sehr anschaulicher Weise vor, indem er die Mitarbeiter portraitiert und sie in den Mittelpunkt seiner fotografischen Arbeit rückt. Zehn dieser lebensgroßen Ganzkörperportraits sind in der Ausstellung Das Glück hängt an den Bäumen zu sehen.
Die gemeinnützige „Das Geld hängt an den Bäumen“ GmbH wurde 2010 gegründet und betreibt neben der Apfelernte auch Gartenbau.
Weitere Infos unter www.dasgeldhaengtandenbaeumen.de.
Ausstellungsdaten auf einen Blick:
Das Glück hängt an den Bäumen
Vernissage: 26. Oktober um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 27. Oktober bis 16. November 2013
Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung
Raum linksrechts
Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg
www.facebook.com/raumlinksrechts | www.das-gaengeviertel.info
Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg realisiert.