Folie des Alltags

FOLIE DES ALLTAGS

FOLIE DES ALLTAGS

Installation und Malerei von Julia Sossinka und Jens Rausch

Die erste Ausstellung des Jahresprogramms im Raum linksrechts setzt sich mit dem Thema und Material Plastik malerisch-installativ auseinander. Julia Sossinka nutzt das omnipräsente Material für ihre raumfüllende Arbeit und schafft damit eine rätselhaft atmosphärisch verklärte Ästhetik. Jens Rausch verhält sich mit seiner Malerei eher kritisch und bildet den Gegenpol zum vermeintlich verführerischen Moment des Alltagswerkstoffes. Im Raum linksrechts ist für beide künstlerische Positionen das Material Plastik eine Abhandlung zum Zeitgeschehen. Das Plastik wird zum Spiegelbild einer Gesellschaft, die sich fragen lassen muss, wie sie die Welt durch die Folie des Alltags sehen möchte.

Jens Rausch, geboren 1976, lebt und arbeitet in Hamburg. Nach Weiterbildungen in Kunsttherapie und Kreativpädagogik realisierte er diverse Kunstprojekte mit Menschen mit Behinderungen. Seit 2013 ist er mit seinem Atelier im Hamburger Oberhafen ansässig. Zuletzt war er an Gruppenausstellungen in Berlin, Hamburg, Tokio und Tiflis beteiligt. www.jensrausch.de

Julia Sossinka, geboren 1983, lebt und arbeitet in Berlin. 2009 hat sie ihren Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf erhalten. Julia Sossinka hat bereits mehrere Reisestipendien und Auszeichnungen erhalten, so war sie z. B. dieses Jahr als Artist in Residence auf dem KulturGut Poggenhagen zu Gast und erhielt 2009 den Kunstförderpreis des Kunstvereins Wesseling e.V. Arbeiten von ihr waren bereits bei Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Europa zu sehen. www.julia-sossinka.com

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
FOLIE DES ALLTAGS
Vernissage: 28. Februar um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. Februar bis 14. März 2015
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg

www.facebook.com/raumlinksrechts | www.das-gaengeviertel.info

Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg realisiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s