SUBJEKT. DELIKAT. OBJEKT.

linksrechts_beitrag

SUBJEKT. DELIKAT. OBJEKT.
Fotografien von Sebastian Asiedu

Sebastian Kwasi Asiedu war noch nie in Ghana. Dafür aber an vielen anderen besonderen Orten, zum Beispiel in Josefs Schäferwagen, auf einem Piratenschiff in der Karibik oder einem Dixi-Klo in Südafrika.
Geboren wurde er im Jahre 1983 auf dem heutigen Kunst- und Mediencampus Hamburg, wo ihm der kreative Spirit in die Wiege gelegt wurde. Quasi. Studiert hat er dann aber lieber nicht, sondern viele Semester fotografiert, assistiert und dokumentiert.
Wenn er nicht gerade auf Fotoproduktionen für den Kommerz unterwegs ist, geht der Menschenfreund der Kunst nach, wie seiner Leidenschaft für Portraits und Subjekte der menschlichen Art, realisiert interdisziplinäre Gemeinschaftsarbeiten von Akt bis öffentlich und macht seit Neuestem Objekte zur Begierde. Wie charmant, überraschend oder irreführend die Ergebnisse seines gespaltenen Schaffens sind, ist jetzt in seiner ersten Einzelausstellung zu sehen.

Ausgestelltes:
SUBJEKT: Bilder von Freunden und besten Feinden – im Ganzen oder partiell – zum Mitnehmen
DELIKAT: Heikle Interaktionen mit erlesenen Geistern – who’s the Muse?
OBJEKT: Die Liebe zum Leblosen – Stills von Schmusebär bis Nasszellencollage

Ausgewähltes:
Editorial „Justin“, Cross-Gender-Dressing / Nakidmagazine / www / 2016
Gruppenausstellung „Die Welt ist gans: von A–Z“ / Galerie Melike Bilir / Hamburg / 2015
Gruppenausstellung Affordable Art Fair / Hamburg / 2014, 2015
Künstlerassistenz für Peter Hönnemann / Festivalshots / Kampnagel / Hamburg / 2013, 2014, 2014
Mitgründung, Organisation / Temporäre Galerie Kapriole / Hamburg / 2013

 

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
SUBJEKT. DELIKAT. OBJEKT. Fotografien von Sebastian Asiedu
Vernissage: Sa., 16. April um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. bis 30. April 2016
Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg
www.facebook.com/raumlinksrechts | www.das-gaengeviertel.info

Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg realisiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s