PUNKT.

Punkt.

Eine Zusammenstellung künstlerische Positionen im Raum linksrechts, kuratiert von Clara Lena Langenbach und Martine Heuser

Ein Punkt kann einen Abschluss bilden, aber auch einen Raum eröffnen oder ein Multiplikationszeichen sein. Durch die Zuteilung eines expliziten Ortes wird Raum für Zusammenarbeit geschaffen. Zusammenarbeit gibt es in vielen Formen und graduellen Abstufungen. Vom symbiotischen Zusammen bis zur gewürfelten Zweisamkeit bleibt sie immer auch ein Experiment, ein Hin-und-Herziehen in Verhandlung.

Gezeigt werden künstlerische Kollaborationen verschiedener Art, vielfältig im Grad des Spannungsverhältnisses zwischen Ich und Anderem. Dies wird als Methode zum Schwerpunkt der Ausstellung.
In jedem Raum entsteht ein Mikrokosmos zweier Auseinandersetzungen, zweier Selbst, die in ihrer Multiplikation etwas Anderes ergeben. Räumlich wird dies – linksrechts – in seiner Zweiteiligkeit und Zweifarbigkeit aufgefangen, jeder Raum punktiert eine Symbiose in ihrer Andersartigkeit, wird zum Teil der Arbeit.
Es entsteht eine Parabel der Zusammenarbeit, die Leserichtung von links wie von rechts.

Martine Heuser und Clara Langenbach studieren an der HfBK Hamburg in der Klasse Pia Stadtbäumer. Zusätzlich zu ihrer eigenen künstlerischen Arbeit (Performance und Skulptur), ist ihnen eine theoretische Auseinandersetzung gemein. Martine Heuser arbeitet als Tutorin des Seminars artLAB unter der Leitung von Professorin Dr. Regula Valérie Burri an der HCU Hamburg. Clara Lena Langenbach ist Tutorin der Professorin Lena Ziese und studiert zusätzlich Germanistik und Kunstpädagogik. Gemeinsam haben sie dieses Jahr bereits die Gruppenausstellung der Klasse Pia Stadtbäumer, „be water, my friend“ im Westwerk, kuratiert.
In dieser zweiten Ausstellung haben sie KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern zu Kollaborationen eingeladen. Neben einer ästhetischen, stellen sie sich bei dieser Ausstellung auch eine theoretische Fragestellung: die der Zusammenarbeit.

Ausstellungsdaten auf einen Blick:
PUNKT.
Vernissage: 20. September um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. September bis 04, Oktober 2014
Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg

http://www.facebook.com/raumlinksrechts | http://www.das-gaengeviertel.info

Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg realisiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s